top of page

Standort / Konzept

Standort

Standort.png

Der Standort ist aus folgenden Gründen sehr geeignet für eine Trainingsanlage:

  • Die Zufahrt erfolgt einfach und diskret über die Forch- und         Schmitteneichstrasse.

  • Das Gelände eignet sich wegen:

    • der Lage ( versteckt)

    • der Grösse (170x270m)

    • der Topografie (mehrheitlich flach)

    • der geringeren Bodenqualität (anthropogene Flächen)

    • dem Potential für eine ökologische Aufwertung

  • Die Eigentümer sind die Gemeinde und eine weitere Partei 

  • Synergien werden mit dem Schützenverein punkto Schützenhaus-Nutzung und Parkplätze angestrebt 

Konzeptstudie: Golf-Trainingsanlage

Projektskizze0425.png

Hauptargumente

Grosse Nachfrage - kein Angebot.

Am rechten Zürichseeufer gibt es keine öffentliche (public) Golf-Trainingsanlage.

Aktive Golfer oder Personen aus der Region, welche den Golfsport erlernen möchten, müssen heute weite Wege auf sich nehmen (Dolder, Bubikon, Uster)

Golf-Übungsanlagen sind sehr beliebt.

Warum?

  • Im Unterschied zum Spiel auf dem Golfplatz kann man die Spielzeit selber definieren - manchmal hat man etwas mehr Zeit, manchmal vielleicht nur 30min. bis eine Stunde am Abend nach der Arbeit. 

  • Für Nutzer aus Herrliberg und den umliegenden Gemeinden ist die Anfahrt sehr kurz. Dies spart Zeit und ist ökologisch. 

  • Neuere Technologien steigern den Trainings- und Spielspass. 

  • Es braucht im Prinzip keine Vorkenntnisse, um auf einer Driving Range zu üben. Schläger können gemietet werden, jedermann ist herzlich willkommen.

  • Für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Junioren wie Erwachsene, stehen zertifizierte Golflehrer zur Vefügung.   

 

Weitere Argumente​:

  • Für eine Public Golf-Trainingsanlage wird nur wenig Land beansprucht. In unserem Fall sind es knapp 5ha.

  • Das Anlegen von ausgedehnten, naturnahen Flächen mit Blumenwiesen, Wildhecken und Strukturen für Kleintiere, schafft eine wichtige ökologische Aufwertung der bestehenden Grünflächen

  • Das Bewilligungsverfahren ist zwar immer noch sehr aufwändig aber doch weniger komplex als bei einer grossen Golfanlage. Neue Golfplätze sind in der Schweiz kein Thema mehr. 

  • Es braucht nur geringe Erdverschiebungen, da das Gelände so wie es ist sehr geeignet ist. 

  • Es braucht nur wenige Bauten, welche jederzeit wieder zurückgebaut werden können. 

  • Es sind keine asphaltierten Parkplätze geplant sondern ausschliesslich verstärkte Rasenplätze.

  • Eine Driving Range kann mit Wildhecken und weiteren Pflanzen ökologisch aufgewertet werden. 

  • Geplant ist der Ausbau des Schützenhauses als Bistro und Treffpunkt in der Natur. Für Schützen, Golfer, Spaziergänger, Hündeler, Reiter. Einfach für alle. 

  • Mit dem Angebot einer öffentlichen Trainingsanlage werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen: Für den Empfang/ Administration, die Golfschule, das Bistro und die Platzpflege. Dabei handelt es sich um die Pflege der Golffläche, sowie auch der ökologischen Ausgleichsflächen. Für diese anspruchsvolle Arbeit hat der aktuelle Pächter sowie die lokalen Landwirte erste Priorität. 

Motivation

Förderung des Golfsports 

Der Golfsport ist ein naturverbundener, geselliger, ruhiger und anspruchsvoller Sport. Wer vom GolfVirus betroffen ist, kommt nicht mehr davon los. Golf ist der einzige Sport, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Das Handicap (Vorgabe) ermöglicht es, dass auch ein schwächerer Spieler gewinnen kann. So eignet sich der Golfsport auch hervorragend als Familiensport. Da jeder für sich spielt, kommt nie Langeweile auf. 

Golf als Schulsport: Das ist nicht abwägig sondern ein realistische Option und aus unserer Sicht sehr wünschenswert.  

Änderung des Images

Der Golfsport ist schon lange nicht mehr ein Altherrensport für Gutbetuchte. Der Golverband zählt 100'000 Mitglieder und gehört zu den 10 grössten Verbänden in der Schweiz. Mitgliedgliedschaft und hohe Eintrittsgebühren sind nicht mehr zwingend notwendig. Wie beim Skifahren bezahlt man die Nutzung der Anlage. Bei der Golf-Übungsanlage wird die Nutzungsgebühr über die Bälle, welche geschlagen werden, abgerechnet. Die Gebühr für die Bälle und allenfalls das Mieten der Schläger ist für alle erschwinglich. 

Treffpunkt für alle

Wir wünschen uns, dass Public Golf Herrliberg (HerrliGOLF) ein Ort wird, wo sich Golfer und Nicht-Golfer treffen, Spass haben, ein Bier trinken und sich über aktuelle Themen austauschen. Vielleicht macht man auch neue Bekanntschaften.  

Schlussfolgerung

Von einer neuen Golf-Trainingsanlage profitieren alle in Herrliberg. 

bottom of page